
GLÜCKSUNTERRICHT
Es ist nicht leicht Glück in sich selbst zu finden, aber unmöglich,
es anderswo zu finden «Agnes Repplier»
Die Einführung des Schulfaches Glück klingt vielleicht exotisch, doch bei näherer Betrachtung wird deutlich, dass sie die Hauptaufgabe der Schule als Vorbereitung auf ein gelingendes Leben erfüllen soll. Glückliche Schüler streiten weniger, sind kreativer, lernen leichter und wissen, worauf es im Leben wirklich ankommt.
Was über das gesamte Leben von einem Menschen bleibt, ist sein Charakter, seine Persönlichkeit. Und je früher wir anfangen, die Persönlichkeit durch Vermittlung von positiven Haltungen und Einstellungen zu stärken, desto größer ist die Chance körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden zu erlangen.
Ein glücklicher Mensch ist ein wirksamer Gestalter seines Lebens, der für sich Sinn gefunden hat und achtsam mit sich, seinen Mitmenschen und der Natur umgeht. Bildung heißt, sich die Welt zu erobern und einen Platz darin zu finden.
Das gelingt weniger über auswendig lernen, sondern vor allem durch freudvolles Entdecken des Lebens und der eigenen Fähigkeiten.
Das Schulfach Glück von Dr. Ernst Fritz-Schubert stellt Lebenskompetenz und Lebensfreude in den Vordergrund. Die Kinder und Jugendlichen fühlen sich als eigene Persönlichkeiten wahrgenommen und entdecken durch Anerkennung und Wertschätzung ihre Charakterstärken und die der Mitschüler.
In seinen Worten: „Es geht um die Erfahrung, was man selbst zur eigenen Lebenszufriedenheit beitragen kann, die Entdeckung der persönlichen Potentiale und der Freude am Tun. Die Schüler werden dazu eingeladen, eine Beziehung zum gelingenden Leben zu entwickeln.
Glück ist keinesfalls nur ein spannendes und sehr sinnvolles Thema an Schulen sondern absolut für jedermann! Das Thema Glück ist ebenso förderlich in Firmen, für Lehrer, Geschäftsführer oder Privatpersonen.
Bist du interessiert oder möchtes du mehr Erfahren? Dann Kontaktiere mich.
